| ||
|
Die Kastenbeschicker der Baureihen KB1200 und KB1600 bestehen aus einem Förderband mit aufgesetztem Schüttkasten, Auslaufwalze und Auslaufhaspel. Die Förderbänder verfügen über einen stabilen, 1200 bzw. 1600 mm breiten Gummigurt mit seitlich aufvulkanisierten Flexowellbändern gegen das Aussickern des Förderguts.
Auch unter schwerer Last überträgt die gummierte Antriebswalze das Drehmoment auf den Fördergurt.
Die stirnseitig im Schüttkasten angebrachte Auslaufwalze verhindert den Materialstau an der Auslaufseite. Die nachgeschaltete Auslaufhaspel sorgt für abrissfreien und gelockerten Austrag des Förderguts. Als Antriebe werden Getriebemotoren von SEW eingesetzt.
Während die Maschinen der Baureihe KB1200 meist als Dosierbunker in Mischanlagen eingesetzt werden, dienen die Kastenbeschicker der Baureihe KB1600 als Vorratsbunker für nachgeschaltete Verarbeitungsmaschinen.
TYP | KB1200 x 3000 |
KB1200 x 3500 |
KB1200 x 4000 |
KB1200 x 4500 |
KB1600 x 4000 |
KB1600 x 4500 |
KB1600 x 5000 |
KB1600 x 5500 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufbaulänge LA (mm) |
3000 | 3500 | 4000 | 4500 | 4000 | 4500 | 5000 | 5500 |
Wand- schräge |
90°/110° | 2 x 110° | ||||||
Inhalt Bauform A (m3) 1) 3) |
7,7 | 9 | 10,2 | 11,5 | 15,5 | 17,5 | 19,5 | 21,5 |
Inhalt Bauform B (m3) 2) 3) |
8,7 | 10,1 | 11,6 | 13 | 16,5 | 18,5 | 20,5 | 22,5 |
Länge L (mm) |
4200 | 4700 | 5200 | 5700 | 5200 | 5700 | 6200 | 6700 |
Bandlänge LB (mm) |
3800 | 4300 | 4800 | 5300 | 4900 | 5400 | 5900 | 6400 |
Höhe H (mm) 4) |
3500 (mit Zusatzaufbau 4600) | 3500 (mit Zusatzaufbau 4600) | ||||||
Breite B (mm) |
2250 | 2500 | 2600 |
Alle Maschinen werden individuell nach Kundenwunsch gebaut, die angegebenen Maße sind Richtwerte.
1) Schüttmaß, abhängig von der Einfüllhöhe
2) Wassermaß
3) Inhalt mit Zusatzaufbau um ca. 30% erweiterbar
4) bei 700 mm Abwurfhöhe
Diese Maschine dient als universelle Aufgabe- und Siebeinheit. Grundprinzip ist der Kastenbeschicker KB1200, jedoch um ein Grob- und Feinsieb erweitert.
Statt einer Auslaufhaspel wird hier eine reversible Trommel im Auslaufbereich eingesetzt, die das Material wahlweise auf das Grobsieb hebt oder ohne Umweg nach unten austrägt. Dort kann wiederum das Feinsieb in den Materialfluss eingefahren werden.
Somit ergeben sich folgende Bearbeitungsmöglichkeiten:
1. Förderung ohne Absiebung
2. Förderung mit Grobsiebung
3. Förderung mit Grob- und Feinsiebung
4. Förderung mit Feinsiebung
![]() |
Mengenzähler DB1000 |
Der Volumenmesser MACK DB1000 erlaubt Ihnen eine genaue Ermittlung der verladenen Erdemenge. Eine stirnseitig angeordnete Auslaufwalze sorgt für eine abrißfreie Förderung der zugeführten Substrate in genauer Auslaufhöhe, die nachfolgend angeordnete Auslaufhaspel lockert die Erde und sorgt für gleichmäßigen Austrag auf das Verladeband.
Eine Messeinheit erfasst die tatsächliche Bewegung des Beschickerbodens, Schlupf des Fördergurtes wird berücksichtigt. Bei genau definiertem Auslaufquerschnitt berechnet die Steuerung hieraus das geförderte Volumen mit höchster Genauigkeit. Ihre Kunden werden zufrieden sein!
7 Stück KB1000 x 3000 mit vorgebautem Sammelband - kompakte Mischanlage für ca. 100 m3/h und Kastenbeschicker MACK KB1200 x 4000 mit Auslaufschieber
Kastenbeschicker MACK KB1600 x 5500 als Vorratsbunker für eine Abfüllmaschine